Bezeichnung | Inhalt |
---|---|
Sitzung: | 09.07.2020 SB/001/2020 |
Dokumenttyp | Bezeichnung | Aktionen |
---|
Alle waren einverstanden, die Veranstaltungen bis auf Klärung
der Situation zu verschieben. Herr Koller will versuchen, den Vortrag der
Polizei im Herbst in der Stadthalle zu organisieren. Bürgermeister Bauer sagte
zu, dass die Stadthalle zur Verfügung stehe.
Vorgeschlagen wurde auch, dass sich der Seniorenbeirat mit
einem kurzen Artikel in der nächsten Ausgabe von „Grafing aktuell“ zurückmelden
soll. Herr Koller übernimmt dankenswerterweise diese Aufgabe. Vorgeschlagen
wurde außerdem, ein Logo zu verwenden. Man einigte sich auf das bisher bei
Veröffentlichungen in „Grafing aktuell“ verwendete Zeichen.
Auch alle Bemühungen mit dem Verkauf des Busses und dem Kauf
eines Ersatzbusses kamen durch die Corona-Krise und durch die Krankheit des
Stadtjugendpflegers zum Erliegen. Aber die Errichtung einer Bürgerbuslinie -
zweimal in der Woche zum Einkauf bei den Grafinger Supermärkten - soll
weiterverfolgt werden.
Vorgeschlagen wurde die Anregung der Gemeinde Poing, eine
oder zwei Seniorenkarten für die S-Bahn kostenlos nach Anmeldung zu verleihen.
Dies ist für unsere Gemeinde zu prüfen. Der Bürgermeister meldete Bedenken an,
eine solche Vergünstigung den wirklich Bedürftigen zukommen zu lassen sei ein
relativ hoher Verwaltungsaufwand. Aber es soll überprüft werden, ob man bei
einer der nächsten Sitzungen einen Vertreter aus der Gemeindeverwaltung Poing
zu diesem Thema einladen kann.
Eingeladen sollte auch wieder einmal die Seniorenbeauftragte
vom Landkreis - Frau Pommersperger – oder deren Nachfolgerin.
In diesem Jahr sollte noch einmal eine Sitzung des
Seniorenbeirates stattfinden, möglicherweise im Oktober.
Es sollten Alternativen zu dem ausgefallenen Senioren-Café
überlegt werden, z.B. ein Raum, bei dem
man weit genug auseinander sitzen kann. Dagegen wurden Bedenken angemeldet, da
der Geräuschpegel sehr hoch werden dürfte durch die Gehörprobleme und das
Verständigungsbedürfnis.
Bei der Planung für den Wohnungsbau auf dem Bauhofgelände
sollten einige bezahlbare, barrierefreie Wohnungen eingeplant werden für
bedürftige Grafinger. Bedarf hat auch das Seniorenhaus, um mit bezahlbarem
Wohnraum Angestellte herzulocken.