Bezeichnung | Inhalt |
---|---|
Sitzung: | 10.03.2020 KUSS/017/2020 |
Dokumenttyp | Bezeichnung | Aktionen |
---|
Die Beschlussvorlage wurde am
02.03.2020 in das Gremieninfo eingestellt. Der Tagesordnungspunkt wurde vom
Stadtkämmerer vorgestellt und erläutert.
Bis 2012 war das Grafinger
Jugendorchester eine Jugend-Bildungs-Initiative des Gymnasiums, das der Jugend
landkreisweit, unabhängig von der Schulzugehörigkeit, offenstand. In den Jahren
davor ist die Anzahl der nicht dem Gymnasium zugehörigen Mitglieder so stark
angestiegen, dass man einen eigenen Verein gegründet hat.
Mit Schreiben vom 10.01.2020
beantragte die Leiterin des Grafinger Jugendorchesters wiederum die finanzielle
Unterstützung der Stadt, um die Aktivitäten des Vereins zu finanzieren. Auch in
den Vorjahren wurde das Jugendorchester von der Stadt unterstützt. So wurde die
Jubiläumsveranstaltung zum zehnjährigen Jubiläum mit 3.000 EUR und einer
Ausfallbürgschaft gefördert. Die Förderung wurde vor einigen Jahren auf 3.000
EUR festgelegt. Das Jugendorchester probt seit Jahren in der Mensa und hat auch
einen Proberaum im ehemaligen Bewegungsraum der VHS in der Rotter Str. 8.
Weiter werden zwei Zimmer des Gebäudes als Büro genutzt. Dies gilt jedoch nur
auf Widerruf bis zur einer Entscheidung über die weitere Verwendung des
Gebäudes.
Übersicht über die bisherigen
Zuschüsse:
HHJ |
Konto-Nr. |
Datum |
Beleg ist |
Buchungstext |
2010 |
360.70000 |
17.05.2010 |
2.000 € |
Zuschuss
2010 |
2012 |
360.70000 |
27.02.2012 |
3.000 € |
Zuschuss
10 jähr. Jubiläum |
2014 |
340.70000 |
07.05.2014 |
3.000 € |
Zuschuss
2014 |
2015 |
340.70000 |
13.04.2015 |
3.000 € |
Zuschuss
2015 |
2016 |
340.70000 |
24.10.2016 |
3.000 € |
Zuschuss
2016 |
2017 |
340.70000 |
18.10.2017 |
3.000 € |
Zuschuss
2017 |
2018 |
340.70000 |
26.04.2018 |
3.000 € |
Zuschuss
2018 |
2019 |
340.70000 |
09.04.2019 |
3.000
€ |
Zuschuss
2019 |
In dem jetzigen Antrag geht es um
die Bezuschussung für das Haushaltsjahr 2020. Nach Gründung des Vereins
beschloss der zuständige Ausschuss bereits 2012, das Jugendorchester seitens
der Stadt künftig zu unterstützen, einerseits im Hinblick auf die kulturelle
Bedeutung, andererseits hinsichtlich des Freizeit- und Bildungswertes für
Jugendliche. Insgesamt hat der Verein mittlerweile rund 150 Aktive.
In der letzten vorgelegten
Kalkulation ging man von knapp 24.000 EUR Kosten pro Saison aus. Diese ist
allerdings schon einige Jahre alt. Mitgliedsbeiträge will der Verein nur auf
freiwilliger Basis erheben. Für den laufenden Betrieb ergab sich damals eine
Deckungslücke von rund 10.000 EUR pro Saison. Man hat nicht nur bei der Stadt
Grafing einen Antrag gestellt, sondern auch beim Landkreis Ebersberg und der
Stadt Ebersberg um Unterstützung nachgesucht. Die Lücke sollte im besten Fall
dann von den Städten Ebersberg und Grafing sowie dem Landkreis und weiteren
Sponsoren geschlossen werden.
Die Stadt Ebersberg hat in der
Vergangenheit einen Zuschuss zur Saalmiete gewährt. Der Verzicht auf
Pflichtbeiträge wird mit der kostenintensiven Ausbildung an den
Musikinstrumenten und der Tatsache, dass man auch Kindern von einkommensschwachen
Eltern die Mitwirkung am Orchester ermöglichen möchte, begründet.
Die Stadthalle ist laut Aussage
von Frau Gruber, der Leiterin des Jugendorchesters, zu klein, um rentabel
Aufführungen des großen Jugendorchesters durchzuführen. Deswegen tritt man in
Ebersberg auf. Dies wird auch von den Grafinger Stadträten kritisiert.
In der anschließenden Diskussion wurde erwähnt, dass das Jugendorchester nicht nur
in Ebersberg auftritt, sondern auch in der katholischen Kirche in Grafing.
Eine Stadträtin wies zudem darauf
hin, dass das Jugendorchester immer bereit ist, wenn man es braucht, zum
Beispiel mit einer kleinen Abordnung Trommler. Es sei oft in Grafing vertreten.
Ein Ausschussmitglied betonte,
dass dem Jugendorchester der Zuschuss jedes Jahr gewährt wird und somit auch
dieses Jahr gezahlt werden sollte.
Es wurde überlegt, dem
Jugendorchester den Zuschuss von 3000 EUR dauerhaft zu gewähren. Ein
Ausschussmitglied war jedoch gegen einen solchen Dauerbeschluss. Es wurde
festgelegt, den Zuschuss vorerst nur für das Jahr 2020 zu gewähren und die
Entscheidung eines Dauerbeschlusses dem nächsten Gremium zu überlassen.
Nach Sachvortrag und
Diskussion beschloss der Kultur-, Schul-, Sport- und Sozialausschuss gegen eine
Stimme, dem Grafinger Jugendorchester e.V. den beantragten Zuschuss von 3.000
EUR für das Jahr 2020 zu gewähren.