Bezeichnung | Inhalt |
---|---|
Sitzung: | 17.09.2019 StR/065/2019 |
Dokumenttyp | Bezeichnung | Aktionen |
---|
Die Sitzungsleiterin trug unter Informationen den Energieverbrauch der neuen Kälteanlage des EHC vor.
Die folgenden Zahlen ergeben sich aus den
Daten von Kurt Scholz – BEG (Stand: 30.07.2019). Die Kosten der Kälteanlage EHC
Klostersee setzen sich zusammen aus Betriebskosten für Strom und Wartung der
Kälteanlage, aus Verwaltungskosten und aus Finanzierungskosten. Anteilig
entfallen auf die Betriebskosten 50%, auf die Verwaltungskosten 7% und auf die
Finanzierungskosten 43% der Gesamtkosten in Höhe von rund 113.000 EUR im Jahr
2018.
Betrachtet man die reinen Kosten und
Stromverbräuche der Kälteanlage ergeben sich folgende Aussagen:
bisheriger Gesamtverbrauch alte Anlage (Januar 2012
– Juli 2015) |
504.510
kWh |
bisheriger Gesamtverbrauch neue Anlage (August 2015 – Juli 2019) |
711.112
kWh |
Die Sitzungsleiterin wies darauf hin, dass noch keine
endgültige Aussage getroffen werden kann. Der Bericht über die Stromverbräuche
kann nur eine Zwischenstand sein.
In der anschließenden Debatte wurden die Finanzierungskosten hinterfragt. Die Verwaltung wird versuchen, die Frage zu klären, wie die Finanzierungskosten verteilt sind: wie viel ist Zinssatz und wie viel ist Tilgung?
Die Sitzungsleiterin wies das Gremium noch einmal darauf hin, dass es sich nur um eine Zwischeninformation zum Stromverbrauch der EHC-Kälteanlage und nicht um einen ausgearbeiteten Tagesordnungspunkt zum EHC handele.
Es wurde Unmut darüber geäußert, dass die versprochene Stromreduktion von mindestens 30% durch die neue Anlage bislang ausblieb. Die Erste Bürgermeisterin erklärte dazu, dass die Stadt bereits auf die Situation reagiert habe und den Betriebskostenzuschuss für den EHC definitiv nicht erhöht habe.