Bezeichnung | Inhalt |
---|---|
Sitzung: | 19.03.2019 KUSS/014/2019 |
Dokumenttyp | Bezeichnung | Aktionen |
---|
Die Beschlussvorlage wurde am 11.03.2019 in
das Gremieninfo eingestellt. Der Stadtkämmerer stellte die Antragsunterlagen
dem Gremium vor. Demnach hat die Elterninitiative Kindergarten Herrmannsdorf
mit Schreiben vom 18.12.2018 einen Antrag auf Zuschuss für den Herrmannsdorfer
Kindergarten gestellt. Der Kindergarten wird in den Räumlichkeiten der
Herrmannsdorfer Landwerkstätten betrieben. Dafür muss die Elterninitiative
Miete bezahlen. Die Miete beträgt rund 10.200 EUR.
Nun beantragt der Träger entsprechend der
dort betreuten Kinder anteilig einen Zuschuss von den Heimatgemeinden. Aus
Grafing kommen 2 Kinder. Man beantragt deshalb 927,27 €. Insgesamt würde damit
die Summe von 10.200 € durch die betreuten Kinder bezahlt und die Miete wäre
abgedeckt.
Es handelt sich, ähnlich wie bei der
Montessori-Schule, um eine freiwillige Leistung. Es fehlt an sachlicher und
örtlicher Zuständigkeit. Im Fall der Montessori-Schule liegt die Höhe des
gewährten Zuschuss für 32 Kinder bei 3.200 € (100 € pro Kind). Beim vorliegenden
Antrag der Elterninitiative sind es fast 1.000 € für 2 Kinder. Dies ist im
Verhältnis ein deutlich höherer Anteil.
Die vergleichbare Initiative in Grafing, die
kleinen Strolche, erhält von der Stadt keinen Mietzuschuss. Auch diese müssen
die Mietkosten über die Elternbeiträge finanzieren. Es wurde auch noch kein
Antrag gestellt. Insofern würde eine Ungleichbehandlung entstehen.
Nach Sachvortrag
beschloss der Kultur- und Schul-, Sport- und Sozialausschuss gegen eine Stimme
dem Antrag auf Zuschuss der Elterninitiative Kindergarten Hermannsdorf e.V.
nicht zuzustimmen.
Anwesend 12:
Das Ausschussmitglied Frau Regina Offenwanger nahm an der Sitzung wieder teil.