Bezeichnung | Inhalt |
---|---|
Sitzung: | 29.01.2019 BWUA/051/2019 |
Dokumenttyp | Bezeichnung | Aktionen |
---|
1.
Klärschlammpresse — Information zur
Abrechnung
Das Gremium des Bau-, Werk- und Umweltausschusses wurde von der Vertreterin des technischen Bauamtes über die Abrechnung zur Klärschlammpresse informiert. Zum besseren Verständnis wurde kurz die Vorgeschichte erklärt.
Der Bau-, Werk- und Umweltausschuss beschloss in seiner Sitzung am 27.07.2017 die Vergabe
1. für den Neubau des Containerstellplatzes an die Firma Alois Kaiser aus Griesstätt in Höhe von brutto 164.317,63 EUR
2. für
die Lieferung und Montage der maschinellen und EMSR technischen Ausrüstung, an die Firma IEA Derflinger GmbH aus Pucking in Höhe
von brutto 235.274,90 EUR
3. für den Wartungsvertrag für die Entwässerungsanlage mit der Firma IEA Derflinger GmbH aus Pucking, für einen Zeitraum von mindestens 4 Jahren mit einer Summe von 12.138,00 EUR brutto
Damit wurden in Summe 399.592,53 EUR brutto exkl. Wartungsvertrag für die Klärschlammpresse beschlossen.
Mit dem Nachtrag 1 an die Firma Kaiser (Mehrkosten Gerüst und Blitzschutz, Minderkosten) reduzierte sich der Auftragswert der Firma Kaiser auf 150.291,92 EUR.
Die beschlossene Summe für die Neuanschaffung der Klärschlammpresse setzen sich wie folgt zusammen:
Fa. Kaiser - HA 164.317,63 EUR brutto
Fa. Kaiser Nachtrag 1 4.935,75 EUR brutto
Fa. Kaiser Minderkosten -18.961,46 EUR brutto
Fa. IEA 235.274,90 EUR brutto
Summe neue Gesamtvergütung 385.566,82 EUR brutto
Es liegen nun alle Schlussrechnungen für den Neubau vor. Die Abrechnungskosten stellen sich wie folgt zusammen. Aufgeführt sind auch zusätzliche Leistungen die sich im Projektablauf ergaben.
Schlussrechnung Fa. Kaiser (Containerstellplatz) 119.391,64 EUR brutto
Schlussrechnung IEA (Klärschlammpresse) 215.591,11 EUR brutto
Schlussrechnung Fa. Zach(Zerkleinerer) 20.199,76 EUR brutto
Schlussrechnung Fa. Zach (SPS Einbindung) 3.703,70 EUR brutto
Schlussrechnung Labor
Kopp (Klärschlamm) 2.856,00
EUR brutto
Summe Abrechnungssumme 361.742,21 EUR brutto
Damit liegt das Projekt 23.824,61 EUR brutto unter dem beschlossenen Auftragswerten. Das entspricht einer Unterschreitung von 6,2 %.
Der Bau-, Werk- und Umweltausschuss nahm die Ausführungen lobend zur Kenntnis.
2.
Kindertagesstätte in Oberelkofen
Die Erste Bürgermeisterin unterrichtete den Bau-, Werk- und Umweltausschuss darüber, dass das Gebäude in Oberelkofen unter Denkmalschutz gestellt wurde. Jüngst gab es dazu ein Gespräch im Landratsamt mit einer Vertreterin des Landesamtes für Denkmalspflege. Die getroffenen Vereinbarungen:
· die Wandgemälde werden in beispielhaften Bereichen freigelegt und restauriert;
· die Türen werden teilweise weiß und teilweise braun gestrichen, um die ursprüngliche braune Maserung zu erhalten;
· die Außentüre darf bleiben, muss aber entsprechend umgebaut werden;
· die alten Dielenböden bleiben erhalten, bis auf die Bereiche Küche und Bad — dort wird gefliest.
· das Bushäuschen wird entfernt.
Es bleiben Mehrkosten in Höhe von 100.000 EUR. Ende nächsten Jahres ist der Bezug geplant. Der Bau-, Werk- und Umweltausschuss nahm den Sachverhalt zur Kenntnis.