Bezeichnung | Inhalt |
---|---|
Sitzung: | 09.10.2018 FA/011/2018 |
Dokumenttyp | Bezeichnung | Aktionen |
---|
Die Sitzungsleiterin erteilte dem Vertreter der Verwaltung das Wort.
Dieser erläuterte die folgende zur Verfügung gestellte Beschlussvorlage:
In seiner Sitzung am 10.04.2018 beschloss der Stadtrat ein Budget für
das Integrierte Stadt-entwicklungskonzept in Höhe von 125.000,– EUR bereit zu
stellen. Das Budget sollte der Verwaltung Handlungsspielraum geben, ohne
Beantragung weitere Einzelmaßnahmen zu beauftragen.
Aufgrund dieses Budgets konnte die endgültige Ausschreibung durchgeführt
werden. Insgesamt hatten sich drei Planungsbüros beworben. In der
Stadtratssitzung am 08.05.2018 wurde eine Beauftragung des Planungsbüros
Dragomir Stadtplanung GmbH, München, beschlossen. Das Angebot von 120.889,– EUR
konnte daraufhin angenommen werden.
Ab Angebotsannahme erarbeitete das Planungsbüro Dragomir Grundlagen für
das ISEK, indem es bereits vorhandene Gutachten sichtete und den mobilen Stand
auf dem Bürgerfest vorbereitete. Am Bürgerfest am 28.07.2018 wurde das Büro
erstmalig öffentlich tätig. Die Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger war
erfreulich: Insgesamt wurden 164 Postkarten mit 468 Anmerkungen und 276 Ideen
abgegeben, zusätzlich gab es 891 Klebepunkte auf dem Luftbild Grafings.
Aufgrund des regen Interesses schlägt die Stadtverwaltung vor, die
Bürgerbeteiligung auszuweiten. Angeregt wurde eine Teilnahme des Büros an der
Bürgerversammlung in der Stadthalle und ein zusätzlicher Termin in Grafing Bahnhof
(„Wirtshausgespräch“) im Hinblick auf den Bau des Berufsschulzentrums. Für
sinnvoll wird ebenfalls ein „Klausurtag“ des Stadtrats in 2019 erachtet, um
nach Beendigung des ISEK den Stadtrat frühzeitig über das Gesamtresultat zu
informieren.
Da sich die geplanten Kosten auf ca. 121.000,– EUR belaufen, wird das
angepeilte Budget nicht für diese weiteren Bürgerbeteiligungen ausreichen. Um
das ISEK breiter aufzustellen, schlägt die Verwaltung eine Erhöhung des Budgets
vor.
Das Büro Dragomir hat sein überarbeitetes Angebot zugesendet, mit
welchem die bereits in Aussicht gestellten Fördergelder seitens der Regierung
von Oberbayern final beantragt werden können.
Die geplanten zusätzlichen Beteiligungsprozesse haben folgende Kosten:
- Informationsstand bei der Bürgerversammlung 2.625,-- EUR
- Wirtshausgespräch Grafing Bahnhof 5.625,-- EUR
- Klausurtag
7.500,-- EUR
15.750,--
EUR
Die Gesamtkosten würden sich somit auf 136.750,– EUR belaufen und das
beschlossene Budget mit einem Betrag von 11.750,– EUR überschreiten.
In der anschließenden Diskussion erläuterte die Verwaltung nochmals
genau die Zusammsetzung der entstehenden Mehrkosten.
Im Anschluss daran ließ die Sitzungsleiterin über die 3 o.g. Einzelbeträge getrennt abstimmen:
a)Beschluss:
Ja: 12 Nein: 0
Der
Finanzausschuss beschloss einstimmig den Informationsstand bei der
Bürgerversammlung als zusätzlichen Beteiligungsprozess.
b)Beschluss:
Ja: 8 Nein: 4
Der
Finanzausschuss beschloss gegen 4 Stimmen das Wirtshausgespräch Grafing
Bahnhof als zusätzlichen
Beteiligungsprozess.
c)Beschluss:
Ja: 2 Nein: 10
Der
Finanzausschuss beschloss gegen 2 Stimmen, den Klausurtag als zusätzlichen
Beteiligungsprozess abzulehnen.