Bezeichnung | Inhalt |
---|---|
Sitzung: | 24.04.2018 BWUA/043/2018 |
Dokumenttyp | Bezeichnung | Aktionen |
---|
Die Beschlussvorlage wurde am
19.04.2018 in das Gremieninfo eingestellt.
Eingangs begrüßte die
Sitzungsleiterin Herrn Dipl.-Ing. Hinterholzer vom gleichnamigen Ingenieurbüro.
Sodann wurde von der Ersten Bürgermeisterin die Vorgeschichte kurz geschildert.
Der Stadtrat hat in seiner
Sitzung vom 09.11.2004 ein Straßenbauprogramm für die Stadt Grafing b.M.
beschlossen. Darin erhielt die Verwaltung den Auftrag, die Planung für die
Straße „Am Feld“ mit höchster Priorität voranzutreiben. Die Ausbauplanung für
die Straße und die Straßenentwässerung wurde daraufhin dem Bau-, Werk- und Umweltausschuss
in seiner Sitzung vom 29.11.2005 vorgestellt und von diesem gebilligt.
Auf Grund der erheblichen
Gegenwehr der Anlieger wurde die Maßnahme schlussendlich stets verschoben.
Die bereits erstellte
Vorplanung für den Straßenausbau sowie der Erläuterungsbericht bzgl. des
Kanalzustands aus dem Jahr 2005 sind jetzt veraltet.
Da der vorhandene
Mischwasserkanal zu klein dimensioniert ist, ist dingend eine Vergrößerung des
Rohrdurchmessers erfoderlich. Weiterhin soll untersucht werden, inwieweit der
Aufbau eines Trennsystems möglich
ist.
Der Kanal „Am Feld“ ist im
Zuge der Eigenüberwachung im Jahr 2017 befahren und klassifiziert worden. Die
Wasserleitungen im Straßenzug „Am Feld“ bestehen zum großen Teil noch aus
Graugussrohren (GG). In den letzten Jahren mussten häufig Rohrbrüche im Bereich
der Hauptwasserleitung repariert werden. Auf Grund des Alters der
Trinkwasserleitung ist dringend eine Erneuerung notwendig.
Die erforderlichen
Planungsmaßnahmen wurden in der Sitzung des Bau-, Werk- und Umweltausschusses
vom 30.01.2018 an das Ingenieurbüro Hinterholzer aus Aßling vergeben.
Zeitgleich wurde beschlossen,
in 2018 nur die Planung für die Arbeiten „Am Feld“ zu erstellen und die
Ausführung an sich auf 2019 (Bedingung Entfall der Straßenausbaubeiträge) zu
verschieben.
Zu Beginn der Planung sollte
auf Grund der örtlichen Verhältnisse untersucht werden, ob die Installation
eines Kanal-Trennsystems möglich ist.
Nachfolgend wurde von der
Ersten Bürgermeisterin Herrn Dipl.-Ing. Hinterholzer das Wort zur Vorstellung
des Bauprogramms für die Straße „Am Feld“ erteilt. Herr Hinterholzer stellte
anhand einer Powerpoint-Präsentation das Bauprogramm und besonders die
Varianten Misch- und Trennsystem samt der jeweils anfallenden Kosten vor. Ein
Ausdruck dieser Präsentation ist Bestandteil
dieser Niederschrift.
Abschließend wurde innerhalb
des Gremiums kurz über die Notwendigkeit eines Straßenausbaus zum
verkehrsberuhigten Bereich beraten. Von einem Ausschussmitglied wurde dafür
plädiert, die Anlieger des Straßenzugs bei der Entscheidung mit einzubeziehen.
Letztendlich sprach sich der Bau-, Werk- und Umweltausschuss dann aber dafür
aus, die Planung dahingehend vorzubereiten, dass die Straße „Am Feld“ als
verkehrsberuhigter Bereich ausgebaut wird.
Nach Sachvortrag beschloss der Bau-, Werk-
und Umweltausschuss einstimmig, wie folgt:
·
Den Straßenausbau der Straße „Am Feld“ als
verkehrsberuhigten Bereich vorzubereiten.
·
Zur Abwasserbeseitigung „Am Feld“ ist ein
Mischwasserkanal mit Versickerung der Straßenentwässerung zu planen.