Bezeichnung | Inhalt |
---|---|
Sitzung: | 21.03.2017 KUSS/007/2017 |
Dokumenttyp | Bezeichnung | Aktionen |
---|
Die Anmeldesituation bei den
Kindertagesstätten gestaltet sich durch ihre Dezentralität seit jeher
schwierig. Durch ein zentrale Anmeldung
und Verwaltung hofft man im
Rathaus, diese Vergabe übersichtlicher und transparenter machen zu
können.
Mehrere Kommunen im
Landkreis und darüber hinaus setzen für die Anmeldung ein Programm ein. Auch die Verwaltung in
Grafing beabsichtigt, ein derartiges Programm verwenden.
Die Eltern können online
eine Platzreservierung bei ihrer
Wunsch-Kita vornehmen und die
Daten werden in das System übernommen. Anschließend wird ein „Vorstellungsgespräch“ vereinbart. Damit wird
eine anonyme Vergabe vermieden. Auch eine Anmeldung bei mehreren Einrichtungen soll möglich sein.
Die Verwaltung und das Abarbeitung der Wartelisten würden dadurch stark vereinfacht.
Auch statistische Auswertungen werden möglich. Bisher stehen die Ergebnisse
des Anmeldeverfahrens in den Kindertagesstätten immer sehr spät zur Verfügung. Es werden wiederholte langwierige Treffen für
die Vergabe notwendig. Außerdem kann die Verwaltung bisher so sehr spät reagieren
Mit einem
Programm ist der Zwischenstand viel schneller absehbar und das ganze Verfahren
transparenter.
Das von der Verwaltung gesuchte Programm muss den Vorgaben des Bayerischen Datenschutzgesetzes entsprechen und eine rechtssichere Dokumentationen gegen Beschwerden oder Klagen ermöglichen. Außerdem muss das Fehlerpotenzial minimiert werden.