Bezeichnung | Inhalt |
---|---|
Sitzung: | 20.01.2015 AKWi/001/2015 |
Dokumenttyp | Bezeichnung | Aktionen |
---|
Bei der Stadt hat sich die Firma Yatego vorgestellt. Sie
bietet an, ein kommunales Internetportal aufzubauen, dass den örtlichen
Einzelhandelsgeschäften die Möglichkeit bietet, ihre Geschäft im Internet zu
zeigen. Darüber hinaus wäre es möglich, einzelne Produkte online vorzustellen und auch
Angebote im Internet zu offerieren.
Der User soll damit nicht nur die Möglichkeit haben,
online einen Blick in die Geschäfte zu werfen sondern auch online fragen
stellen könnnen oder sogar Bestellungen abgeben zu können. Der Vertreter der
Verwaltung zeigte den Mitgliedern des Arbeitskreises die vorliegenden
Präsentation des Anbieters.
In der
anschließenden Diskussion standen verschiedene Mitglieder der Idee skeptisch
gegenüber. Es wurde befürchtet, dass sich eine solche vorgeschlagene Plattform
als Boomerang erweisen könnte und den Geschäften viel Arbeit aufbürde, die
ihnen nichts nutzen würde.
Andere hielten den
Versuch einer Umsetzung für möglicherweise erfolgversprechend. Ein Beweis sei
der örtliche Buchhandel, der bereits online aktiv sei und damit gute Erfahrung
gemacht hätte. Allerdings bestünde hier eine Buchpreisbindung, die
Dumpingangebote verhindern würde.
Es wurde
vorgeschlagen, bei den Einzelhändlern anzufragen und deren Meinung
miteinzubeziehen. Man müsse ein Bewusstsein schaffen, wodurch der Kunde wieder
gerne in die örtlichen Geschäfte gehen würde und sich nicht vorher im Internet
beraten lassen und dann im Internet kaufen würde.
Vielleicht sei es
besser, eine eigene Homepage zu schaffen. Es sei möglich, das unter Punkt 2
angeregte 3D-Modell mit dem Links für die Geschäfte zu verbinden. Es wäre dann
ein virtueller Sparziergang durch die Stadt und deren Geschäfte möglich.
Andere sahen mit
dem Onlineportal zu viel Aufwand verbunden und mahnten an, sich darauf zu
konzentrieren, wieder mehr Lebensgefühl in das Stadtleben zu bringen. Außerdem
gäbe es seit kurzem eine Grafing App, die einen Teil der dem Bürger vieles zu
bieten hätte.
Insgesamt sei es
wichtig, alle Möglichkeiten zu nutzen, um die Stärken des örtlichen
Einzelhandels zu bewerben.