Bezeichnung | Inhalt |
---|---|
Sitzung: | 20.01.2015 AKWi/001/2015 |
Dokumenttyp | Bezeichnung | Aktionen |
---|
Der Stadt ist es
gelungen, der Erweiterung des Gewerbegebietes Schammach ein großes Stück näher
zu kommen. Es besteht bereits ein notarieller Kaufvertrag für die Erweiterung
des Gebietes Richtung Westen, also Richtung der Gemeindegrenze nach Bruck. Den
Anwesenden wurde ein Gebietsplan gezeigt der allerdings noch keine
parzellierten Grundstücke enthält.
Das Gewerbegebiet liegt im Südwesten der Stadt . Es
besteht aus dem ursprünglichen Standort „Schammach“ mit einer Fläche von 12,5
ha und den neu auszuweissenden „Schammach 2“ mit 10 ha. Es hat also eine
Gesamtgröße von 22,5 ha.
Die verhehrsinfrastrukturelle Erschließung erfolgt über
die Kreisstraße EBE 13, die eine der Hauptverbindungsstraße zu den umliegenden
Nachbarschaftsorten darstelle, sowie über den 1 km entfernten Regionalbahnhof
„Grafing Bahnhof“. Dieser bietet Anschluss an die Regionaverbindung
München-Rosenheim und Rosenheim-Wasserburg sowie an die München-Ebersberg. Die überregionale Straßenanbindung
erfolgt zudem über die d. 3,5 km entfertne B304 im Norden und über die
Staatsstraße 2089, die in nur 1,2 km Entfernung günstig erreichbar ist. Per Bus
ist das Gewerbegebiet aus Richtung Glonn bzw. Grafing zu erreichen.
Grafing ist die drittgrößte Gemeinde im Landkreis, einem
der wirtschaftlich stärksten des Münchener Umlandes. Grafing bildet zusammen
mit der Stadt Ebersberg ein Mittelzentrum. Die nächstgelegenen Oberzentren sind
München und Rosenheim mit einer Entfernung von jeweils 30 km. Die Stadt Grafing
verfügt über ein stabiles Bevölkerungswachstum und ist innerhalb der
Zuzugsregion im Umland von München.
Von den Mitgliedern des Arbeitskreises wurde die
Vorstellung als sehr positiv aufgenommen. Die Erweiterung des Gewerbegebietes
wurde als wichtiger Schritt über eine zukünftig positive Entwicklung gesehen.
Man müsse darauf achten, besonders gewerbesteuerstarkes Gewerbe
anzusiedeln.